Die Welt ist nicht da, um verbessert zu werden. Auch ihr seid nicht da, um verbessert zu werden. Ihr seid aber da, um ihr selbst zu sein, damit die Welt um diesen Klang, um diesen Ton, um diesen Schatten reicher sei. Hermann Hesse
GanzLeben bedeutet für mich, allen Facetten des Menschseins Raum zu geben: der Körperwahrnehmung, den Gefühlen und der Geisteshaltung, jede dieser Facetten auch als eine Kraftquelle zu erfahren und aus diesen heraus zu leben. .
Wenn sich der Wunsch nach mehr körperlichem Wohlbefinden, erfüllten Beziehungen, einem anderen Verhalten, besseren Leistungen oder nach Veränderung nicht erfüllt, fühlt sich das nicht gut an. In diesem Zustand produziert der Körper Stresshormone. Andauernder negativer emotionaler Stress belastet uns aber nicht nur körperlich, sondern setzt uns auf allen Ebenen zu und führt neben körperlichen Symptomen auch zu Denk- oder emotionalenBlockaden. Deshalb fehlen unter Stress die neuen Ideen und Gefühle lassen sich manchmal nur schwer kontrollieren. Das Verändern-Wollen ist da, das Verändern-Können jedoch nicht.
Diese Spannung und das Sich unglücklich fühlen, endet meist in Selbstzweifeln. Denn wenn man sich über sich selbst, jemand anderen oder eine Situation aufregt, bleibt meistens eine Frage oder Fesstellung zurück: "Was habe ich falsch gemacht?" oder "Ich bin nicht gut genug...!"
Ausdruck von Selbstzweifeln und hoher innerer Spannung kann sehr vielfältig sein: Energieverlust, unglücklich machende Verhaltensmuster, Konflikte, Nervosität, Leistungsabfall in Schule, Beruf und Privatleben, Burnout, Verkehrsunfälle, Bagatellunfälle im Sport, Allergien, Hypersensitivität (Elektrosmog, Geräusche, Gerüche,...), unerwünschte körperliche Reaktionen, unerfüllter Kinderwunsch, Geldprobleme, Schwierigkeit Entscheidungen zu treffen ...
Stressmanagement beginnt bei sich selbst Der Körper ist der zentrale Ort, an dem wir uns selber wahrnehmen. In ihm können wir fühlen, was in uns lebendig ist - und wie Anspannung, Stress und Angst uns vom Fühlen abschneiden.. Wir können spüren, welche Empfindung Gefühle, Erfahrungen, Situationen oder Gedanken in uns auslösen. Zunächst vage Gefühle oder Empfindungen verdichten sich im Gespräch und im Hineinhorchen in den Körper zu klaren Aussagen und Wahrnehmungen. So wird die eigene Wahrheit und die Stimme des Herzens hör-, spür- und fühlbar. Und es wird auch klarer, wie sich eine gute Lösung anfühlen könnte.
Mehr Energie und Lebensfreude, Motivation, Entspannung und neue Ziele erwachsen wie von selbst aus dieser neu gefühlten Verbindung mit sich selbst.
Da jeder Mensch all das in sich trägt, was er braucht, um sein volles Potential zu leben, es in seiner ganzen Kraft zu nutzen und zum eigenen als auch zum Wohle aller einzusetzen, ist mein Grundsatz für die Beratung:
Hilf mir, es selbst zu tun! Maria Montessori
Mit Einfühlsamkeit und zielführenden Methoden begleite ich Sie dabei; meine jahrelange Erfahrung in körperorientierter Gesprächsführung trägt diesen Prozess.